Unihouse

DNSH-Regel – Was ist das? Definition und Beispiele

Der Anstoß zur Einführung der DNSH-Regel ist das Bestreben, den Einfluss menschlicher Aktivitäten auf die Umwelt zu reduzieren. Welche Projekte unterliegen der Bewertung nach der DNSH-Regel? Warum ist der Modulbau eine Antwort auf die zunehmend strengen Anforderungen an Bauinvestitionen?

Was ist die DNSH-Regel?

DNSH steht für „Do No Significant Harm“, was auf Deutsch „Kein signifikanter Schaden“ bedeutet. Die DNSH-Regel betrifft verschiedene wirtschaftliche Vorhaben, einschließlich Bauinvestitionen. Sie sieht vor, dass Investitionen so durchgeführt werden, dass sie gleichzeitig den Klimawandel abmildern (oder zur Anpassung an den Klimawandel beitragen) und die Umwelt schützen (z. B. die Vermeidung von Wasser-, Luft- und Bodenverschmutzung sowie den Schutz und die Wiederherstellung der Biodiversität).

Die DNSH-Regel bezieht sich auf alle sechs Umweltziele, die in der Verordnung 2020/852 festgelegt sind, und nicht nur auf allgemeine Umweltfragen. Dazu gehören auch spezifische technische Kriterien für jede Investition.

Auf die Frage, was die DNSH-Regel ist, kann man auch antworten, dass sie eine Herausforderung für die Baubranche darstellt. Wenn eine Bauinvestition mit EU-Mitteln durchgeführt werden soll, müssen Planer und Ausführende die in der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2020/852 vom 18. Juni 2020 festgelegten Kriterien berücksichtigen. Infolgedessen ist eine ganzheitliche Bewertung der Investition erforderlich, um die Frage zu beantworten, wie sie sich auf die Umwelt auswirkt.

Warum ist die DNSH-Regel im Bauwesen so wichtig?

Die DNSH-Regel bezieht sich nicht zufällig auch auf die Baubranche – es wird geschätzt, dass dieser Marktsektor für etwa 40 % der weltweiten CO₂-Emissionen verantwortlich ist. Aber das ist nicht alles – die Baubranche ist auch verantwortlich für:

  • Den Verbrauch großer Mengen an Rohstoffen – in diesem Zusammenhang ist der modulare Wohnungsbau hervorzuheben, der Materialien verwendet, die recycelt werden können (z. B. Holz);
  • Die Erzeugung von Lärm, der sich negativ auf Tiere und die Natur auswirkt – dies kann zu einem Rückgang der Populationen verschiedener Arten führen;
  • Die Produktion großer Mengen an Abfall – es wird geschätzt, dass diese Branche für bis zu ein Drittel der auf Mülldeponien anfallenden Abfälle verantwortlich ist;
  • Die Verschmutzung von Wasser und Luft – die Wasserverschmutzung kann beispielsweise durch das Ableiten von Abwasser aus dem Investitionsgebiet verursacht werden.

Nicht alle in Betrieb genommenen Gebäude sind mit energieeffizienten Lösungen ausgestattet, was sich auch auf die Betriebskosten auswirkt. All dies zeigt, dass es im Bausektor noch großes Potenzial zur Reduzierung des Ressourcenverbrauchs gibt. Die DNSH-Regel hilft, Umweltaspekte und soziale Kosten bereits in der Planungsphase des Projekts zu berücksichtigen. Gleichzeitig erleichtern die präzisen Kriterien die Bewertung von Investitionen erheblich und ermöglichen es, die Frage zu beantworten, ob sie in nachhaltiges Bauen passen.

Schritte der Projektauswertung nach DNSH

Um festzustellen, ob eine Investition den DNSH-Prinzipien entspricht, muss sie bewertet werden. Dieser Prozess ist in zwei Teile unterteilt – die Vorprüfung (das sogenannte Screening) und die technische (inhaltliche) Bewertung. Wichtig ist, dass die DNSH-Regel nicht nur in der Planungsphase beachtet werden sollte – sie gilt in jeder Phase der Investition, einschließlich der Durchführung und der anschließenden Abrechnung. Wie sieht das in der Praxis aus?

Vorprüfung

Die DNSH-Regel erfordert zunächst die Beantwortung der Frage, ob das geplante Bauvorhaben negative Auswirkungen auf eines der in der oben genannten Verordnung aufgeführten Umweltziele haben wird. Wenn dies der Fall ist, ist eine vertiefte Bewertung, d. h. eine technische Bewertung, erforderlich. Eine solche Bewertung wird in Bezug auf dieses Umweltziel durchgeführt. In der Verordnung sind sechs Ziele genannt:

  • Minderung des Klimawandels;
  • Anpassung an den Klimawandel;
  • Nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen;
  • Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft, einschließlich Abfallvermeidung und Recycling;
  • Vermeidung und Kontrolle der Umweltverschmutzung von Luft, Wasser oder Boden;
  • Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme.

Technische Bewertung

Die Durchführung einer technischen Bewertung erfordert die Berücksichtigung eines zusätzlichen Verordnungsdokuments, in dem die technischen Bewertungskriterien festgelegt sind – dies ist die Delegierte Verordnung der Kommission (EU) 2021/2139 vom 4. Juni 2021. Wenn die Bauinvestition den DNSH-Prinzipien entspricht, hat der Investor die Möglichkeit, Fördermittel z. B. aus dem KPO zu erhalten.

Die DNSH-Regel

Beispiele für DNSH

Angenommen, ein Investor plant den Bau eines neuen Gebäudes. Ein solches Objekt ist nicht neutral, wenn es um Wasserressourcen geht, und hat auch Auswirkungen auf die Luftverschmutzung. Folglich ist in diesen beiden Punkten eine technische Bewertung erforderlich. Wie läuft das in der Praxis ab? Hier sind einige Beispiele für DNSH:

  • Nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen – Es muss sichergestellt werden, dass der maximale Wasserfluss in Duschen 8 Liter pro Minute und der maximale Wasserfluss in Waschbecken- und Spülbeckenarmaturen 6 Liter pro Minute beträgt;
  • Vermeidung und Kontrolle der Verschmutzung von Luft, Wasser oder Boden – Dies beinhaltet u. a. die Umsetzung von Maßnahmen zur Reduzierung von Lärm- und Staubemissionen während der Bauarbeiten, und wenn das Gebäude auf einem degradierten Gelände errichtet wird, sind Untersuchungen auf mögliche Verunreinigungen durchzuführen.

Wie passt der modulare Bau von Unihouse zu den DNSH-Prinzipien? Modulhäuser für Mehrfamilienwohnungen oder öffentliche Gebäude werden aus Modulen gefertigt, für deren Herstellung Holz verwendet wird – ein Material, das recycelt werden kann. Modulgebäude haben auch einen niedrigen Energiebedarf, und der Bauprozess ist verkürzt, was eine termingerechte Abwicklung der Investitionen ermöglicht.

© 2022 UNIHOUSE SA Alle Rechte vorbehalten.  | Erstellt von: Sensorama

Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Read more
Analityczne pliki cookies
Te pliki cookie mają na celu w szczególności uzyskanie przez administratora serwisu wiedzy na temat statystyk dotyczących ruchu na stronie i źródła odwiedzin. Zazwyczaj zbieranie tych danych odbywa się anonimowo.
Google Analytics
Accept
Decline
Niezbędne
Niezbędne pliki cookies
Te pliki cookie są konieczne do prawidłowego działania serwisu dlatego też nie można ich wyłączyć z tego poziomu, korzystanie z tych plików nie wiąże się z przetwarzaniem danych osobowych. W ustawieniach przeglądarki możliwe jest ich wyłączenie co może jednak zakłócić prawidłowe działanie serwisu.
Accept
Decline